Als evangelische Kita beruht unsere Arbeit und damit der Umgang mit den uns anvertrauten Kindern auf einem christlich geprägten Menschenbild, bei dem jedes Kind in seiner Einzigartigkeit so angenommen wird, wie es ist. Religionspädagogische Aspekte sind kein gesonderter Teil unserer pädagogischen Arbeit sondern die Basis für den täglichen Umgang miteinander.
Religiöse Erziehung in unserer Kita ist immer dann spür- und erlebbar, wenn Kinder Vertrauen zu den Gruppen-Erzieherinnen finden und sich angenommen, sicher und geborgen fühlen. Eine solche Atmosphäre des Vertrauens, der Achtsamkeit, der gegenseitigen Rücksichtnahme und der Wertschätzung mit persönlich individuellen Schwächen und Stärken ermöglicht einem Kind positive Grunderfahrungen zu machen, was auch eine Voraussetzung für den Glauben an einen Gott ist.
Dazu führt einmal im Monat unsere Pastorin Annette Seifert aus der Sprötzer Kirchengemeinde Kinder-Kirche mit unseren Kita-Kindern durch. Die Elementargruppen gehen dann gemeinsam mit ihr in die Kreuzkirche, welche direkt neben unserer Einrichtung liegt. Dort erzählt Frau Seifert mit Hilfe von verschiedenen Bildern, Gegenständen, … biblische Geschichten.
Zu den Krippenkindern kommt Frau Seifert in die einzelnen Gruppen. Jedes Mal bringt sie auch einige Sachen mit: einmal Holzfiguren und ein anderes Mal Bilder, welche die biblischen Geschichten interessant und lebendig wirken lassen.
Zu der Kinder-Kirche gehören außerdem immer einige Lieder, z.B. „Gottes Liebe ist so wunderbar“, welche die Pastorin mit den Kindern gemeinsam singt und passende Bewegungen dazu macht.
Darüber hinaus bietet jede Gruppe den Kindern die Möglichkeit, Religion z.B. in Form von Gebeten, Liedern oder Geschichten zu erleben. Gerade beim spielerischen Erzählen biblischer Geschichten sind unsere Kinder immer wieder mit Begeisterung dabei, wenn es zum Beispiel um die Schöpfungsgeschichte, Erntedank, Sankt Martin oder auch um die Weihnachtsgeschichte geht.