Die Edeka-Stiftung war wieder da!

Wie auch im letzten Jahr, war die Edeka Stiftung am 10. Mai 2017 wieder zu Besuch bei uns im Kindergarten. In diesem Jahr, haben wir unser vorhandenes Hochbeet versetzt und neu bepflanzt. Die Kinder waren wieder voller Eifer bei der Sache. Es wurden Radieschen, Salat, Kohlrabi und Mohrrüben gepflanzt und gesät.

         

 „Wie finde ich eigentlich heraus, wann unser Gemüse etwas zu trinken braucht?“ „Sind Regenwürmer schädlich oder sogar nützlich für unser Beet?“  „Was machen wir, wenn wir eine Schnecke in unserem Gemüsebeet finden?“   Diese und noch einige Fragen mehr, galt es zu beantworten.

Das Hochbeet ist da!

Große Aufregung herrschte bei uns am am 28. April 2016: schon um 8 Uhr morgens erschien ein Team der EDEKA Stiftung und baute vor staunenden Kinderaugen blitzschnell ein Hochbeet auf!

Bundesweit spendet die Organisation allein in diesem Jahr 1600 Kindertagestätten nicht nur ein Hochbeet, sondern auch das notwendige Zubehör wie Erde, Saatgut, Setzlinge, Gartenschürzen, Gießkannen und Lern- und Vorlesebücher. Ziel der Stiftung ist es, Kinder mit Spaß an gesunde Ernährung heranzuführen und ihnen zu zeigen, dass Radieschen nicht im Supermarkt wachsen. Jasmin Stüben, Mitarbeiterin bei Dalinger in Meckelfeld, steht den Erzieherinnen und den Kindern während der Pflanz- und Erntezeit als „Patin“ mit Rat und Tat zur Seite.

An diesem Tag wurden nur einige Kita-Kinder in das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ eingebunden; die Teilnehmerzahl war auf 15 begrenzt. „Wir haben die Gruppe der 4- bis 5-jährigen ausgewählt“ erklärt Leiterin Martina Sander“. „Sie sind im nächsten Jahr die „Großen“ und übernehmen die Aufgabe, den jüngeren „Mini-Gärtnern“ die Arbeiten rund um’s Gemüsebeet zu zeigen und zu erklären, damit alle Kirchenmäuse es pflegen können“.

Seit Anfang April hat haben die Erzieherinnen die Kinder auf ihre Tätigkeit als „Gartenzwerge“ vorbereitet. So wurden Pflanzschilder gebastelt und die Geschichte von der „Rasseldasselbande“ vorgelesen. Die Mini-Gärtner wissen nun, dass man Schnecken absammeln muss und wie man prüft, ob die Pflanzen Wasser brauchen. Und den „Vitamin-Rap“ singen alle mit Begeisterung!

 

Weihnachtsbaum-Schlagen am 25. November 2016

Familie Eddelbüttel hat uns zu sich in die Schonung eingeladen und wir durften uns zwei Tannen für unsere Gruppenräume aussuchen. Es war ein Riesenspaß für die Kinder! Wir bedanken uns bei Familie Eddelbüttel für die schönen Tannenbäume und die liebevolle Organisation des Vormittags!

Besuch im KerVita Senioren-Zentrum

Am 4. Dezember 2015 haben wir uns bei Sturm und Regen mit der Mäuse- und der Dinogruppe auf den Weg zum KerVita in der Mattenmoorstraße gemacht. Zum dritten Mal haben wir in diesem Jahr die Bewohner des Seniorenzentrums besucht; für das nächste Jahr sind bereits vier Termine fest eingeplant.

"Weihnachtsliedersingen mit den Kirchenmäusen im Café" - so waren wir angekündigt worden. Fast 40 Bewohner erwarteten uns. Begleitet von Kerstin Läpple-Rodde auf ihrer Gitarre sangen Jung und Alt zusammen traditionelle Weihnachtslieder. Bei dem "Schokoladen-Nikolaus" konnten die Senioren zwar nicht mitsingen, aber es wurde kräftig im Takt geklatscht.

Viel zu schnell ging die „Lieder-Stunde“ vorbei. Zum Dank gab es für alle Kinder von den KerVita-Mitarbeiterinnen eine Kleinigkeit zum Naschen. Durch den Regen ging zurück in die Glockenstraße. .