Durch die Ausbildung der Erzieherin Laura Roedszus zur Kinderyoga- Lehrerin heißt es seit kurzen in unserem Kindergarten:
„Ab auf die Matte!“ Große Freude und Gelächter hört man durch den Kindergarten, wenn die Kinder erfahren, dass wieder eine Yoga-Stunde ansteht. 6-8 Kinder können an dieser Stunde teilnehmen. Die Kinder wissen genau, was zu Beginn zu tun ist. Jedes Kind zieht sich gemütliche Kleidung an und holt sich eine Decke. Dann geht es in den Gemeindesaal, dort liegen schon die Yogamatten bereit und es kann los gehen.
Jede Yoga Stunde ist ein kleines Abenteuer. Es gibt immer eine Geschichte oder ein Thema, dass uns wie ein roter Faden durch die Stunde begleitet. Wir reisen z.B. in den Zauberwald oder fliegen in ferne Länder. So wird unsere Yogamatte auch mal ein Flugzeug oder ein fliegender Teppich.
Wir starten mit einer Einstimmung, um ganz bei uns und in der Yoga Stunde anzukommen. Dabei sitzen wir im Yogisitz auf unserer Matte und achten auf unsere Atmung. Die ist nämlich so wichtig und wird als viel zu selbstverständlich gehalten.
Danach folgt ein aktiver Teil mit den Yoga Asanas (Übungen). Für die Kinder ist jede Yoga-Übung einem Sinnbild zugeordnet. Es gibt z.B. den Baum oder die Schlangen-Übung. Aber wir tanzen auch mal durch den Saal oder verzaubern uns in wilde Tiere. Beim Kinderyoga ist alles möglich. Auch Bewegungsspiele können gespielt werden. Jedes Kind kann dabei seine Ideen miteinbringen.
Als nächstes kuscheln wir uns zu einem Entspannungsteil in unsere Decke auf der Matte ein und kommen zu Ruhe. Während einer Traumreise oder einer Klanggeschichte, denken wir an die vergangene Yoga Stunde zurück und überlegen, was diese mit uns gemacht hat. Jedes Kind hat Zeit für sich, um zu entspannen.
Zum Schluss singen wir gemeinsam noch ein Mantra. Ein Lied, das uns miteinander verbindet oder uns stärkt. Wie z.B. „Ich bin glücklich, ich bin gut“! Dann ist nach unserem Verabschiedungsritual die Kinderyoga Stunde vorbei und alle freuen sich schon auf das nächste Abenteuer.
Warum Kinderyoga?
Was wir in unserer Kindheit erleben, prägt uns und hat entscheidenden Einfluss darauf, wie glücklich und erfolgreich wir als erwachsene Menschen durchs Leben gehen.
Deswegen möchten wir mit den Yoga Stunden einen positiven Rahmen schaffen, in dem sich jeder wohl fühlt und Kraft und Energie sammeln kann. In den Yoga Stunden ist jeder willkommen und alle sind gleich.
Wir möchten den Kindern Zeit für Ruhe geben, um wieder bei sich und ihren Bedürfnissen anzukommen. Außerdem sollen die Kinder, die Möglichkeit haben sich körperlich auszupowern, um so ihren Körper wieder richtig zu spüren. Sie lernen in den Yoga Stunden auf sich zu achten und wie sie dieses auch für ihr späteres Leben umsetzten können. Die Kinder bekommen so ein anschauliches „Werkzeug“ in die Hand um ein gesundes und glückliches Leben führen zu können.
Die Yoga Übungen kräftigten den Körper. Sie verhelfen zu einer gesunden Wirbelsäule, stärken das Abwehrsystem und fördern die Konzentrationsstärke. Durch die ergänzenden Meditationen und Entspannungsübungen werden die Kinder an ihren inneren Ruhepol herangeführt. So können sie ihren Alltag besser bewältigen, Stress und Überforderungen besser filtern. Sie lernen durch die Stunden im Team zu agieren. Aber auch auf sich zu achten. Dadurch werden auch das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen gestärkt.
Yoga ist ein hervorragendes Spielfeld, auf dem die Kinder lernen sich mit ihrem Körper anzufreunden, ihre Emotionen und ihren Intellekt besser wahrzunehmen und einzusetzen. Die Kinder werden so Sozial und Emotional gestärkt. Dies vereinfacht ihnen auch den Übergang in die Schule.
In jedem von uns steckt so viel!
Zeigt Euer Licht!
Leuchte für dich und für andere!